Natur erleben

im europäischen Schutzgebiet

"Großes Torfmoor"

Herzlich Willkommen

Schön, dass Sie da sind - im europäischen Naturschutzgebiet "Großes Torfmoor",

dem größten und wertvollsten Hochmoor (ökologisch: Armmoor) von Nordrhein-Westfalen und einem wichtigen Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Pflanzen und Tiere im Natura-2000-Netzwerk der Europäischen Gemeinschaft.

Das Große Torfmoor ist zum Torfstich zwar stark entwässert, aber wegen seiner Kleinflächigkeit nie mit Maschinenkraft abgetorft worden. Dadurch wurde es anders als viele Moore in Niedersachsen etwas verschont und befindet sich seit ca. 50 Jahren "ärztlicher" Behandlung. Es befand sich bis 2017 auf dem Weg der Besserung.

 

Spätestens seit den Hitzejahren 2018 bis 2022 hat es an Bedeutung gewonnen und das Thema Moor und Klima liegt mir besonders am Herzen. Unterdurchschnittlicher Niederschlag und hohe Temperaturen führen zu starker Verdunstung. Das verändert das "Großen Torfmoor" sichtbar und hat enorme unsichtbaren Folgen in Rahmen des Klimawandels.

 

Aktuell im Jahre 2023 erleben wir mittlerweile das 6. Jahr in Folge mit geringen Niederschlägen und hohen Temperaturen. Dadurch verdunstet viel Regenwasser im Feuchtgebiet und der mooreigene Wasserstand sinkt weiter. Dadurch verändert sich die Pflanzenwelt, denn verstärkt wachsen wieder Birken und andere Gehölze. Der Kohlenstoff-speichernde Torfboden wird trocken und Sauerstoff verbindet sich zu CO² - dem gefährlichen Treibhausgas Kohlendioxid. Folglich ist das Große Torfmoor inzwischen von der Kohlenstoffsenke - vom Speicher - zum Emittenten mutiert. 

 

Man könnte sagen, das Naturschutzgebiet liegt auf der Intensivstation liegt und die Therapie schlägt nicht an bzw. die Ärzte sind hilflos.

Das Überlebens des Biotops ist akut bedroht!

 

Warum es sich lohnt, dem Patienten "Hochmoor" zu helfen, möchte ich Ihnen mit meiner privaten Homepage vermitteln.

 

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Vergnügen bei der Lektüre.

 

Rainer Eschedor

Was wir leisten

Eine naturkundliche Moorführung bringt Licht in das Dunkel und Unbekannte des Moores, zeigt die eindrucksvolle Pflanzen- und Tierwelt, informiert über die wichtigen ökologischen Funktionen von Mooren in Zeiten des Klimawandels und gibt Antworten auf viele Fragen.

Kontakt

Rainer Eschedor

mobil: 01 60 - 95 25 25 59

Email: reschedor@web.de