Natur erleben

im europäischen Schutzgebiet

"Großes Torfmoor"

Herzlich Willkommen

Schön, dass Sie da sind - im europäischen Naturschutzgebiet "Großes Torfmoor",

dem größten und wertvollsten Hochmoor (ökologisch: Armmoor) von Nordrhein-Westfalen und einem wichtigen Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Pflanzen und Tiere im Natura-2000-Netzwerk der Europäischen Gemeinschaft.

Das Große Torfmoor ist zum Torfstich zwar stark entwässert, aber wegen seiner Kleinflächigkeit nie mit Maschinenkraft abgetorft worden. Dadurch wurde es anders als viele Moore in Niedersachsen etwas verschont und befindet sich seit ca. 50 Jahren "ärztlicher" Behandlung nun auf dem Weg der Besserung.

 

Das Thema Moor und Klima hat spätestens seit den Hitzejahren 2018 und 2019 an Bedeutung gewonnen und liegt mir besonders am Herzen. Unterdurchschnittlicher Niederschlag und hohe Temperaturen hatten zu starker Verdunstung geführt. Das führte zu sichtbaren Veränderungen auch im "Großen Torfmoor" und hat(te) enorme unsichtbaren Folgen in Rahmen des Klimawandels. Die ergiebigen Regenfälle im milden Winter 2019/20 haben den mooreigenen Wasserstand wieder deutlich ansteigen lassen. Ab März 2020 hat es jedoch wieder sehr unterdurchschnittlich geregnet. Obwohl die Temperaturen im Sommer 2020 nicht so hoch waren und es auch im Juni einige Tage geregnet hatte, fehlt viel Niederschlagswasser im Moor. Zum Glück hat es im Winter 2020/2021 teilweise ergiebig geregnet. Letztendlich war es 2021 zwar nicht so warm wie die Vorjahre zuvor, aber dennoch regenarm, so dass des Regenwasserdefizit nicht geringer geworden ist.

 

Warum es sich lohnt, dem Patienten "Hochmoor" zu helfen, möchte ich Ihnen mit meiner privaten Homepage vermitteln.

 

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Vergnügen bei der Lektüre.

 

Rainer Eschedor

Was wir leisten

Eine naturkundliche Moorführung bringt Licht in das Dunkel und Unbekannte des Moores, zeigt die eindrucksvolle Pflanzen- und Tierwelt, informiert über die wichtigen ökologischen Funktionen von Mooren in Zeiten des Klimawandels und gibt Antworten auf viele Fragen.

Kontakt

Rainer Eschedor

mobil: 01 60 - 95 25 25 59

Email: reschedor@web.de