Schäferhunde sind ursprünglich von Schafhirten zum Hüten und Treiben der Herde eingesetzte Hirtenhunde. Hunde wurden speziell zu diesem Zweck gezüchtet und so
entstanden Arbeitshunde, die unter dem Begriff Schäferhunde zusammengefasst werden.
Ein Border Collie ist ein Koppelgebrauchshund, d. h. er arbeitet in der Regel mit Abstand zum Vieh und bewegt die Schafe durch seine Präsenz und seinen Blick.
Bellen ist nicht erwünscht, "greifen" (das Schaf in bestimmte Stellen beißen) nur im Notfall erlaubt.
Altdeutsche Hütehunde sind vom Aussterben bedrohte Hütehunde, die fast ausschließlich von umherziehenden Schäfern gehalten wurden. Charakterlich entsprechen sie den
Anforderungen an einen typischen Arbeitshund: temperamentvoll, draufgängerisch, arbeitswillig und sehr eigenständig.